Die Ausstellungseröffnung findet am
Samstag, den 15. August 2020, 11 Uhr
im interkulturellen Garten „Rote Beete“
im Centre Francais, Müllerstraße 75, 13349 Berlin statt.
Wir freuen uns über euren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Den Eingang des interkulturellen Gartens Rote Beete findet ihr, wenn ihr am Eifelturm links über den Parkplatz des Centre Francais geht. Aktuelles über den Garten „Rote Beete“ erfahrt ihr, wenn ihr dem Link (-> klick) folgt.
Dieses Jahr werden die von der Jury gewählten Bilder nicht nur als Plakate auf der Müllerstraße zu sehen sein, sondern auch im interdiziplinären Garten „Rote Beete“ des Centre Francais, der vom Deutsch-Französischem Jugendwerk betrieben wird. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt jedes Jahr über 9.000 Programme für junge Menschen zwischen 3 und 30 Jahren: Schul- und Hochschulaustausche, freiwillige oder Pflichtpraktika, Jugendbegegnungen rund um Sport, Kultur oder Wissenschaft, Sprachkurse, interkulturelle Aus- und Fortbildungen.
Mit Mitteln des DFJW sind die 12 gewählten Plakate auf Aludibond reproduziert worden und werden bei der Ausstellungseröffnung der Freiluftgalerie im Garten „Rote Beete“ gezeigt, so dass die Besuchern, der Besucher konzentriert durch die Freiluftausstellung wandeln kann.
Selbstverständlich werden auch wieder die Plakate auf der Müllerstraße aufgestellt. Eine Karte, wo und welche Plakate auf der Müllerstraße zu sehen sein werden, wird zur Verfügung gestellt.
Hier ein Foto von der Jury nach abgeschlossener Auswahl der Plakate.

Die Siegerplakate werden in der Größe 60 x 40 cm an einer Stellwand zu sehen sein. Diese Stellwand ist zuerst verhüllt und wird von unserem Bezirksbürgermeister von Mitte, Herrn von Dassel, feierlich enthüllt werden. Den Siegern werden die Preise überreicht.
Susanne Haun wird die Veranstaltung moderieren und die Eröffnung mit einer kleinen Vorrede beginnen. Es gibt Getränke und Kekse bzw. Knabberzeug.
Die Postkarten der von der Jury gewählten Plakate liegen zur freien Mitnahme aus.
3 Kommentare zu „Ausstellungseröffnung“